Augmented Reality macht Wohnträume planbar

Ausgewähltes Thema: Die Rolle von Augmented Reality in der Planung der Inneneinrichtung. Erlebe, wie digitale Modelle, echtes Licht und präzise Maße deine Einrichtungsideen greifbar machen – bevor du einen einzigen Nagel einschlägst.

Warum Augmented Reality die Inneneinrichtung revolutioniert

Vom Bauchgefühl zur datenbasierten Gestaltung

Statt nur auf Intuition zu vertrauen, verknüpft AR deine Ideen mit messbaren Fakten. Du siehst, wie Sofa, Teppich und Regal real wirken, vergleichst Optionen nebeneinander und triffst Entscheidungen, die Kopf und Herz gleichermaßen überzeugen.

Echte Maßstäbe, echtes Licht, echte Proportionen

AR-Modelle sind maßstabsgerecht: Ein 2,20-Meter-Sofa ist wirklich 2,20 Meter groß. Du prüfst Proportionen im Tageslicht deines Fensters oder unter warmweißen Lampen – und vermeidest die klassische „im Laden wirkte es kleiner“-Falle.

Lass uns sprechen: Dein Raum, deine Fragen

Welche Ecke bereitet dir Kopfzerbrechen? Teile deine Herausforderung in den Kommentaren, und wir zeigen dir konkrete AR-Schritte. So findest du schneller stimmige Lösungen – und inspirierst gleichzeitig andere mit ähnlichen Raumproblemen.

Vermessen und Möblieren mit Präzision

LiDAR, Kamera und Grundriss-Import verständlich erklärt

Moderne Smartphones erfassen Wände mit LiDAR oder Kamera-Scanning. Alternativ importierst du vorhandene Grundrisse als Referenz. In Minuten entsteht ein Raummodell, in dem du Möbel platzierst, Abstände prüfst und Laufwege realitätsnah erlebst.

Fehler vermeiden, bevor sie teuer werden

Ein zu tiefer Schrank kann die Zimmertür blockieren, ein zu hoher Schrank das Fenster verdecken. AR macht solche Stolperfallen sichtbar, bevor du bestellst. So minimierst du Retouren und schont gleichzeitig Budget, Zeit und Nerven.

Teste virtuell, entscheide real: Mach mit!

Probiere drei Sofagrößen, verändere den Abstand zum Couchtisch und simuliere Laufwege. Teile deine Lieblingsvariante als Screenshot oder Kurzvideo und frage die Community nach Feedback. Gemeinsam verfeinern wir Details, bis alles passt.

Farbe, Material und Licht simulieren

AR hilft dir, Farbproben bei Morgenlicht, Mittagssonne und abendlicher Beleuchtung zu vergleichen. Du erkennst kühle oder warme Farbstiche sofort und wählst Töne, die von Sonnenaufgang bis Feierabend harmonisch wirken.

Farbe, Material und Licht simulieren

Ob offenporige Eiche, samtiger Samt oder matte Keramik: AR zeigt Materialwirkung im Kontext. Du siehst, wie die Maserung neben deinem Teppich spielt und ob Reflexionen stören. Das Ergebnis: stimmige, haptisch gedachte Entscheidungen.

Zusammenarbeit mit Familie, Freunden und Profis

Teilen in AR: Von Screenshot bis geteiltem Szenenlink

Sende interaktive Szenenlinks an Mitbewohner oder Designer. Alle sehen dieselbe Perspektive, können Varianten vorschlagen und ihre Favoriten markieren. So entsteht Transparenz – ohne chaotische Nachrichtenthreads voller widersprüchlicher Bilder.

Nachhaltig und budgetbewusst planen

Indem du Proportionen, Laufwege und Farben vorab testest, triffst du treffsichere Kaufentscheidungen. Das reduziert Retouren, Verpackungsmüll und Transportwege – ein Plus für die Umwelt und deinen Geldbeutel zugleich.

Nachhaltig und budgetbewusst planen

Plane Secondhand-Funde oder Upcycling-Projekte virtuell ein. AR zeigt, wie ein aufgearbeiteter Schrank in dein Konzept passt. Teile deine Vorher-Nachher-Geschichte und inspiriere andere, Ressourcen kreativ weiterzuverwenden.

Nachhaltig und budgetbewusst planen

Mit klaren Visualisierungen startest du Bestellungen gezielt, vermeidest Mehrfachkäufe und koordinierst Handwerker terminsicher. Abonniere unseren Newsletter, um Kalkulationsvorlagen und Checklisten für deinen nächsten Raum-Makeover zu erhalten.

Fallgeschichte: Ein Wohnzimmer, drei Anläufe, ein Aha-Moment

Im Möbelhaus war das Ecksofa perfekt, zuhause dominierte es den Raum. Mit AR zeigte sich: Der Chaiselongue-Teil blockierte den Balkonzugang und schnitt den Lichtfluss ab. Stimmung und Bewegungsfreiheit litten spürbar darunter.

Fallgeschichte: Ein Wohnzimmer, drei Anläufe, ein Aha-Moment

In AR wechselte sie zu einem schmaleren Sofa und drehte den Teppich um 90 Grad. Plötzlich öffnete sich eine freie Blickachse. Die Bücherwand blieb, bekam aber helle Fronten – die Wirkung: leichter, freundlicher, einladender.
Megsamillions
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.