Warum KI jetzt die Raumgestaltung verändert
Algorithmen erkennen wiederkehrende Probleme – etwa dunkle Flure oder unruhige Funktionszonen – und schlagen auf Basis realer Nutzungsverläufe bessere Grundrisse, Materialien und Lichtlösungen vor. Designer übersetzen diese Vorschläge in stimmige Konzepte, die sich ganz selbstverständlich anfühlen.
Warum KI jetzt die Raumgestaltung verändert
Wo früher drei Entwürfe entstanden, generiert KI in Minuten Dutzende stimmige Varianten. Das spart Zeit für Gespräche, Materialmuster und Details. Der Mensch bleibt Kurator: Er wählt, kombiniert, verwirft und gibt Entwürfen die emotionale Richtung, die Algorithmen allein nicht liefern.