Vom Skizzierblock zur Simulation: AR/VR bei der Raumplanung
Mit der Smartphone-Kamera Räume scannen, Möbel virtuell platzieren, Laufwege prüfen: AR zeigt, ob das Sofa wirklich passt und wie sich Sichtachsen verändern. Das reduziert Fehlkäufe und stärkt gestalterische Sicherheit.
Vom Skizzierblock zur Simulation: AR/VR bei der Raumplanung
Eine VR-Brille genügt, um durch die künftige Wohnung zu gehen, Lichtstimmungen zu testen und Materialkombinationen zu vergleichen. Aus Ahnungen werden Entscheidungen, aus Skizzen glaubhafte Atmosphären zum Erfühlen.